Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von SRS_Speci
Die Halbwertszeiten von Pu sind übrigens 25.000 Jahre, nicht Millionen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.10.2007, 17:34)
Zitat
Original von CF_Ragnarok
kennt btw jmd ne seite wieviel % erneuerbare energie ein land verwendet? würd mal tippen, dass österreich auch recht weit oben anzutreffen sein dürfte
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Sagt aber was ganz anderes zu Österreich als Ragnas Info. Was stimmt nun eher?
Zitat
Original von SRS_Speci
Meine Vermutung ist, dass derzeit nur noch das Containment die Radioaktivität zurück hält. Allerdings wird mit jeder Stunde die vergangen ist die Wahrscheinlichkeit kleiner, dass es zerstört wird. Die Nachwärmeproduktion geht mit jeder Stunde zurück und produziert damit weniger Druck und weniger Wasserstoff. Die Anlagen werden vollständig zerstört sein, aber derzeit sieht es noch so aus, als ob das schlimmste im Gebäude zurück gehalten werden kann.
Zitat
FAZ: Japan - Reaktorhülle bricht - Strahlung steigt - Wind auf Tokio
Die Lage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima spitzt sich dramatisch zu: Bei einer neuen Explosion im Reaktor 2 ist offenbar die innere Hülle beschädigt worden, in Reaktor 4 hat es gebrannt. Die radioakative Strahlung um das Kraftwerk ist bereits massiv erhöht - und auch in Tokio werden steigende Werte gemeldet.
Zitat
Zusammenfassend gesagt: sämtliche hier vorgestellten Konzepte kennen einen Unfall wie Tschernobyl nichtmal in den grausamsten theoretischen Annahmen. In fast allen Anlagen lässt sich ein Störfall konstruieren, der zu einer Kernschmelze führt, diese ist aber in erster Linie ein sehr lokales Problem ohne Flächendeckende Kontamination.
Zitat
Original von Ede G
Kombiniert man das mit den bekannten Auswirkungen, die so ein Unfall haben kann, muss eigentlich der gesunde Menschenverstand, egal ob Atomexperte oder nicht, sagen: Nein.
Zitat
Original von El_Cheapito
Rein aus Interesse und unabhängig von meiner Meinung zu AKWs:
Was machst du eigentlich beruflich, Ede? Was zeichnet diese Berufsgruppe verglichen mit den Technikern aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (15.03.2011, 18:11)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wieso quotest du eigentlich etwas, wenn du dann dazu keinen Bezug nimmst?